Wissenswertes über NeurOptimal

Die wichtigsten Fragen zu NeurOptimal auf einen Blick:

Was ist NeurOptimal?

NeurOptimal gibt uns die Möglichkeit unser Gehirn mit hochentwickelter Neurotechnologie zu trainieren, um unsere größtmögliche Hirnleistung abzurufen.

NeurOptimal ist so programmiert, dass es direkt mit unserem zentralen Nervensystem kommuniziert. Bislang wurden mehr als 3 Millionen Stunden sicherer und effektiver Nutzungszeit in über 17 Jahren aufgezeichnet und überprüft, so dass NeurOptimal ein profund erforschtes und sicheres Neurofeedback darstellt.

Egal welche Anforderungen gerade an Sie gestellt werden; ob Sie sich überlastet, ausgelaugt, angestrengt oder aber auch fit fühlen – NeurOptimal unterstützt Ihr Gehirn dabei, sich in jeder Situation selbst besser zu reorganisieren und sich zu optimieren.

Hierzu „spielt“ NeurOptimal Sekunde für Sekunde mit Ihrem Gehirn und bietet dabei immer neue Informationen und Anreize, die es bei der Selbstoptimierung unterstützen.

Die Psychologen Drs. Valdeane und Susan Brown (gleichzeitig Gründer des Zengar Institutes INC in Kanada) entwickelten hierfür einen „Dynamical-Neurofeedback“-Algorithmus der exklusiv für Neuroptimal genutzt wird.

Das Training funktioniert dabei völlig anstrengungslos für Sie. Es ist möglich, die Augen zu schließen, sich zu entspannen und „wegzudriften“ , während Ihr Gehirn die Arbeit leistet. Anschließend ist das Gehirn entlastet, was Sie selbst entspannter, klarer und glücklicher machen wird und Ihnen gestattet das eigene Leben optimaler zu gestalten.

 

Wie funktioniert NeurOptimal?

Das NeurOptimal-Neurofeedback-System ist eine hochpersonalisierte Gehirntrainingssoftware, die das zentrale Nervensystem anregt. Es soll auf die eigenen, ursprünglichen Ressourcen die es ohnehin besitzt, bestmöglich zugreifen.

Neurofeedback für das Gehirn ist vergleichbar mit physischem Training für den Körper.

Viele unserer Probleme und Unbehaglichkeiten resultieren aus störenden wiederkehrenden Gedanken und Gefühlen an denen sich unser Verstand emotional oder kognitiv „festhält“ und dort „stecken“ bleibt. Neurofeedback unterstützt Ihr Gehirn dabei aus dieser „Sackgasse“ herauszukommen, indem es das Gehirn anregt auf bereits existierende Ressourcen zuzugreifen und SICH SELBST zu helfen.

Für Sie bedeutet dies eine offenere und positivere mentale Haltung, die es möglich macht den Problemen, die das Leben mit sich bringen kann, gelassener entgegenzusehen und sie vielleicht auch leichter zu lösen.

Das NeurOptimal-Neurofeedback-Programm funktioniert ähnlich wie ein Spiegel. Es zeichnet unsere Hirnwellen auf und „spiegelt“ dem zentralen Nervensystem, was es gerade getan hat. Diese Spiegelung wird „Feedback“ genannt. Wenn die Software eine Dysfunktion im Muster der Hirnwellen feststellt, sendet es ein akustisches Signal, das das Hirn anregt sich zu reorganisieren, sich selbst zu korrigieren und somit zu optimieren.

 

Wodurch unterscheidet sich NeurOptimal-Neurofeedback von anderen Systemen?

NeurOptimal ist effektiv

Es wurde speziell entwickelt, sich auf jedes Gehirn individuell einzustellen. Im Gegensatz zu anderen, früheren Neurofeedbacksystemen versucht NeurOptimal nicht das Gehirn in einen zuvor angenommenen Zustand zurückzuversetzen. Dies führte bei anderen älteren Systemen zu neuen Schwierigkeiten..

Dem dynamischen Neurofeedback von Zengar liegen die Erkenntnisse der Neurowissenschaft zugrunde und es wurde mit dem Wissen um die natürliche, nicht-lineare Funktion des menschlichen Gehirns programmiert. NeurOptimal wurde erstellt, um die unglaublich vielfältige und dynamische Natur des Gehirns zu unterstützen. Deshalb ist es nicht unbedingt notwendig vor dem Training bestimmte Beschwerden festzustellen, NeurOptimal bezieht alle Bereiche des Gehirns ein und hilft diesem so sich zu optimieren.

 

NeurOptimal-Neurofeedback ist sehr sicher

Forschungen zeigen, dass unser Gehirns selbst am „besten weiß“ was es benötigt, deshalb drängt NeurOptimal es nicht in eine bestimmt Richtung. Das Programm bietet dem Gehirn lediglich die Informationen an, die es zur Reorganisation und Selbstoptimierung benötigt.

 

NeurOptimal ist nicht anstrengend

Manche Gehirntrainings funktionieren über das Lösen von Rätseln. Der Nutzer muss selbst interagieren. Bei NeurOptimal ist dies nicht notwendig. SIE können sich zurücklehnen und entspannen!